Liebe Mitglieder und Freunde des CDU-Kreisverbandes Meißen,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir befinden uns in der Vorweihnachtszeit. Nachdem wir den Sommer und die anschließenden Haushaltsverhandlungen durchschritten haben, möchte ich Sie auf den neuesten Stand bringen und einen Rückblick auf die Zeit, seit dem letzten Newsletter wagen.
Als gesundheitspolitische Sprecherin der sächsischen CDU-Landtagsfraktion gab es, obwohl es rund um das Thema Corona etwas ruhiger geworden ist, viele Themen, die mich beschäftigt haben. Zu diesen Themen gehört insbesondere die Novellierung des Sächsischen Krankenhausgesetzes, an der ich zur Zeit arbeite. Ein Ausschnitt der anderen Gesundheitsthemen, mit denen ich mich beschäftigt habe, finden Sie weiter unten in der Rubrik "Gesundheitspolitik".
Auch in meiner Funktion als gleichstellungspolitische Beauftragte der CDU-Fraktion habe ich mich zahlreichen Sachverhalten mit entsprechenden Themen gewidmet. Von zentraler Bedeutung war und ist dabei das Gleichstellungsgesetz, welches ich für die CDU-Fraktion bei der Entstehung begleiten darf. Dieses Vorhaben wurde schon 2019 im Koalitionsvertrag festgelegt und nun möchten wir dies auch umsetzen. Weitere Themen in diesem Rahmen finden Sie unten in der Rubrik "Frauenpolitik".
Aber auch andere große Aufgaben, wie die Verhandlungen um den sächsischen Doppelhaushalt 2023/2024 haben meine Aufmerksamkeit gefordert und mich in den letzten Monaten beschäftigt. Immer mehr mache ich mir auch Gedanken um die Wirtschaftspolitik und was wir tun müssen, damit wir auch angesichts der Energiekrise unsere Unternehmen in Meißen schützen und fördern können. Dabei arbeite ich eng mit der MIT Meißen zusammen, um mich zu informieren und um Positionen, die den Meißner Unternehmen wirklich helfen, zu entwickeln. Aus diesem Grund habe ich mich auch dazu entschlossen, der MIT Meißen mein Wahlkreisbüro am Markt als Geschäftsstelle zur Verfügung zu stellen.
Am meisten Freude bereitet mir im Zusammenhang damit auch die Arbeit vor Ort. So habe ich im Sommer nicht nur eine Sommertour durch den Wahlkreis veranstaltet und zahlreiche Unternehmer und Vereine besucht, sondern mich auch stets mit den Bürgern unserer Region ausgetauscht. Wann immer ich dabei helfen oder informieren konnte, habe ich meine Hilfe angeboten und bin den jeweiligen Anliegen so gut wie möglich nachgekommen. Weitere Informationen dazu sind ebenfalls weiter unten zu finden.
All diese Aufgaben und auch die anstehenden Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gibt, fordern und begeistern mich. Ich bin mit Leidenschaft dabei und weiß genau, wo im Landkreis Meißen angepackt werden muss. Damit wir weiter daran arbeiten können, unsere Region zukunftsfest aufzustellen, benötigen wir Kontinuität und das ausdauernde und kluge Wirken an den richtigen Stellen. Aus diesen Gründen halte ich es für enorm wichtig, auch personell kontinuierlich zu arbeiten. Ich habe deshalb schon jetzt beschlossen, auch bei der Landtagswahl im Jahr 2024 wieder anzutreten, da zahlreiche Projekte, an denen ich schon jetzt arbeite, auch über das Jahr 2024 hinaus ein Nachfassen benötigen.
Ich möchte daher schon heute um Unterstützung bei der Nominierungsveranstaltung am 3. November 2023 um 18:00 Uhr in der Winzergenossenschaft Meißen bitten. Wir können es uns in diesem Jahrzehnt einfach nicht mehr leisten, wichtige Zeit mit langwierigen Personaldebatten zu verschwenden. Ich bin deshalb entschlossen, unserer Region auch weiterhin eine vernünftige Stimme im Sächsischen Landtag zu verleihen.
Kommen Sie mit Ihren Ideen und Anregungen gern auf mich oder mein Wahlkreisbüro zu! Ich freue mich jederzeit über neue Blickwinkel.
Ihre Landtagsabgeordnete Daniela Kuge