Neuigkeiten

    26.03.2023
    Landwirtschaft 1 Jpg

    CDU zum Tierwohl: Rahmenbedingungen für Landwirte & Verbraucher

    Tierhalter haben eine große Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Tiere, aber auch für die Wirtschaftlichkeit ihrer Höfe. Daniela Kuge informiert über die CDU-Position zum Tierwohl.

    25.03.2023
    Rucksack

    Frühlingsspaziergänge 2023 – Programm ist online

    Am 1. April starten die »Frühlingsspaziergänge« wieder. Bis Juni können interessierte Gäste dank vieler regionaler Organisatoren auf zahlreichen Touren Natur und Umwelt im Freistaat entdecken.

    24.03.2023
    Waldbrand

    Besser gewappnet gegen Waldbrände

    Das strategische Waldbrandschutzkonzeption wurde gestern dem Innenausschuss des Sächsischen Landtages zugeleitet. Damit werden nun auch 30 Mio. € in den Waldbrandschutz investiert.

    23.03.2023
    Usa

    Jetzt Bewerben: Studienreise zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Als Mitglied des Landtagsausschusses für Gesellschaftlichen Zusammenhalt informiert Daniela Kuge informiert Daniela Kuge über die Studienreise der American Council on Germany.

    22.03.2023
    Kriminalitaet2

    Kriminalstatistik im Landkreis Meißen

    Daniela Kuge fasst die polizeiliche Kriminalstatistik aus dem Jahr 2022 für den Landkreis Meißen zusammen. Der Landkreis gehört zu den sichersten Landkreisen in Sachsen.

    21.03.2023
    Kriminalitaet

    Kriminalstatistik im Freistaat Sachsen

    Die sächsische Polizei ermittelte im vergangenen Jahr 87.215 Tatverdächtige. Das waren ca. fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Daniela Kuge gibt einen Überblick.

    20.03.2023
    Finanzen

    Energiekrise: 20 Millionen Euro für sächsischen Mittelstand

    Das Härtefallprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen, die von der Energiepreiskrise besonders betroffen sind, soll am 12. April 2023 starten.

    19.03.2023
    Weinbau Daniela Kuge

    Deutlicher Zuwachs im sächsischen Öko-Weinbau

    Zwischen 2020 und 2022 hat sich der Anteil ökologisch bewirtschafteter Rebflächen mehr als verdreifacht. Auch der Anbau von pilzwiderstandsfähigen Weinsorten stieg in Sachsen deutlich.

    16.03.2023
    Senioren

    Gutachten: Wie leben Senioren in Sachsen?

    Das Gutachten »Generationen 65+« blickt besonders auf Potenzialen und Chancen. Die Analyse gibt zudem einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zeigt mögliche Bedarfe auf.