Der Landesentwicklungsplan soll sich auf Wesentliches konzentrieren, Kommunen stärken und Spielräume eröffnen.
Das sächsische Kabinett hat sich heute einen Überblick über die Umsetzung der Landarztquote in den Jahren 2022 bis 2024 verschafft. Derzeit studieren 515 Teilnehmer mit diesem Programm.
Ziel dieses Ausreisezentrums ist es, Asylsuchende ohne Bleibeperspektive nicht abzuverteilen, sondern für die Ausreise vorzubereiten und die Aufenthaltsbeendigung wirksamer zu gestalten.
Die Landesdirektion Sachsen hat 26 sachverständige Apothekerinnen und Apotheker für die Dauer von zunächst fünf Jahren zu Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten des Landes ernannt.
Noch bis zum 23.06.2025 sind alle Grundschulen in Sachsen aufgerufen, sich mit einem individuellen Konzept um eines von 200 Spielezimmern mit pädagogisch geprüften Spielwaren zu bewerben.
Der Klosterpark hat als erster Standort der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH eine Photovoltaikanlage bekommen.
Mit dem feierlichen ersten Spatenstich ist heute der offizielle Startschuss für den Neubau des Herzzentrums Dresden gefallen. Das Sozialministerium fördert das Großprojekt mit rund 150 Millionen Euro.
Mit der MUBE, der »Mobilen Untersuchungs- und Behandlungseinheit«, einer modern ausgestatteten mobilen Augenarztpraxis – werden augenärztliche Untersuchungen angeboten.
Fünf Hebammen haben zum 1. Mai den ersten Anpassungslehrgang zur beruflichen Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen aus Drittstaaten begonnen.